Die Kraft des Spielens

Meine Mädels sind „Draußen-Kinder“. Das war schon immer so…Dort gibt es keinen Streit und keine Langeweile. Ich sage immer scherzhaft: „nur für die Freilandhaltung geeignet!“ 😁
Ein schöner Spätsommerabend, nur noch schnell eine kleine Runde Gassi vorm Abendessen. Zwischen Kochen und Kisten Auspacken vom Umzug.
Meine Mädels waren nicht begeistert, hatten sie doch soeben die Kiste mit den Wintersachen entdeckt und waren mitten im „Verkleiden“. Nach kurzer und stichhaltiger Argumentationskette, ging es also bei 25Grad mit dicken Wintermützen und Schals aufs Feld…🥴
Zur riesengroßen Freude meiner beiden großen Damen (unsere Hündin freute sich übrigens auch wie Bolle 😄), war das Feld frisch gemäht und das Gras lag zum Trocknen Überall verteilt. 
Es dauerte keine 2 Minuten und wir waren mitten in einem Schneesturm mit Schneeballschlacht, Schneemannbauen und Iglu Konstruktion. Eisprinzessinnen sprangen in „Schneeberge“ und ich suchte mir einen gemütlichen Platz am Rande des Heuberges und genoss die Abendsonne.
Denn schon in diesem Moment wusste ich, dass es heute kein gekochtes Abendessen mehr geben würde sondern eher ein Brot auf die Hand und das aus dem ausgiebigen Vollbad wohl eher eine kurze aber sehr notwendige Dusche werden wird 😅Ich wollte sie auf keinen Fall noch ein zweites Mal aus ihrem Spiel holen, denn dann würde ich ihr Spiel nicht achten. Und es gibt schließlich nichts Wichtigeres als Spielen. 
Spielen ist für Kinder lebensnotwendig und ihre Haupttätigkeit. Dort wachsen sie, machen ihre Erfahrungen und erfahren ihre Umwelt. Der Grundstein für all ihre späteren schulischen und beruflichen Fähigkeiten wird dabei gelegt und die Entwicklung in allen Bereichen gefördert. Spielen formt also die ganze Persönlichkeit unserer Kinder und gleichzeitig hilft es ihnen auch ihre ganzen Erlebnisse und Eindrücke zu verarbeiten und zu bewältigen. Also eine „win win Situation" für beide Seiten. Wie auch dieser Abend… Ich genoss eine unverhoffte Feierabendpause und meine 3 (eigentlich 4 ) Mäuse waren am Ende glücklich, zufrieden und müde.😉
Nagut, es ging auf Kosten der Kürbisbolognese - die wurde nach knapp 1,5h durch ein Käsebrot ersetzt 😁
Irgendwo habe ich mal den Vergleich gelesen, dass man auch keine Schulstunde unterbricht, um sein Kind heimzuholen, weil es für heute wirklich genug gelernt hat…Also wenn es die Situation zulässt, und das tut sie nicht immer - das kenne ich auch nur zu gut- dann lasst Eure Kinder Spielen! 💚