Säuglinge & Kleinkinder zählen zur höchsten Unfallrisikogruppe. Warum? 80% aller Unfälle mit Kleinkindern unter 2 Jahren passieren im eigenen Zuhause! Ca. 60%
dieser Unfälle könnten tatsächlich ganz einfach verhindert werden durch Sensibilisierung und Aufklärung.
Dieser Workshop hilft Dir, Gefahren und besonders versteckte Risiken zu erkennen und wirksam zu verhindern. Denn Kindersicherheit beginnt lange VOR der
Ersten-Hilfe!!
Im Workshop geht es um folgende Themen:
-
- Gefahrenbewusstsein & kindliche Entwicklung
-
- Altersangemessene Aufsicht & Rolle der Eltern
-
- Risikokompetenz im Alltag, Sicherheitserziehung
-
- Fakten
-
- Alterstypische Verletzungen, häufige Unfallursachen & versteckte Risiken
-
- Gefahrenquellen zuhause, wirksame Strategien & umfangreiche
Lösungen
-
- Detaillierte Tipps, Vergleiche und Beratung
zu Kindersicherheits-Produkten.
In dem 3-stündigen Workshop erhältst Du interessante Informationen
über die kindliche Entwicklung, die Du nicht jeden Tag hörst sowie über das Gefahrenbewusstsein, die Rolle der Eltern und die altersangemessene Aufsicht.
Ich erkläre genau was Risikokompetenz ist und wie sie sich im Alltag
einfach umsetzen lässt. Wir sprechen über die wichtigsten Fakten, alterstypischen und häufigsten Unfallrisiken sowie typischen Verletzungen (wie Stürze, Kopfverletzungen, thermische
Verletzungen, Vergiftungen, Verschlucken, Erstricken, Ertrinken). In einem virtuellen Haus erarbeiten wir gemeinsam die potentiellen Gefahrenquellen und versteckten Unfallrisiken der
Räume. Dabei erhältst Du umfangreiche praktische Lösungsvorschläge und Ideen zur Umstrukturierung sowie wirksame Strategien zur Verletzungsprävention an die Hand. Außerdem gibt es
detaillierte Tipps und Vergleiche zu verschiedenen Sicherheits-Produkten sowie deren Notwendigkeit. Wenn gewünscht, können wir anschließend in einer offenen Fragerunde noch ausführlich
auf alle individuelle Fragestellungen eingehen.
Als Dankeschön erhält jede/r Teilnehmer/in ein kleines praktisches
Geschenk zur direkten Anwendung und Umsetzung zuhause.
Kursleitung: mykidsSAFE, Daniela Kambor
Kursdauer: ca. 180min